Die Geschichte des Feuerzeugs | Von der Erfindung bis zum Einwegfeuerzeug
Das Feuerzeug gehört zu den kleinen Alltagsgegenständen, die wir oft übersehen – und doch hat es eine lange und faszinierende Entwicklung hinter sich. Die Geschichte des Feuerzeugs reicht vom frühen 19. Jahrhundert bis hin zum modernen Einwegfeuerzeug, das heute in Millionen von Taschen auf der ganzen Welt zu finden ist.
Die ersten Feuerzeuge – die Erfindung im 19. Jahrhundert
Die Erfindung des Feuerzeugs begann mit chemischen Experimenten. Eines der ersten Modelle war das Dobereiner-Feuerzeug, entwickelt 1823 vom deutschen Chemiker Johann Wolfgang Döbereiner. Es erzeugte eine Flamme durch die Reaktion von Wasserstoff mit Platin.
Diese frühen Modelle waren jedoch unhandlich und teuer. Erst mit der Einführung von Feuerstein (Ferrocerium) und Benzin im 20. Jahrhundert wurden Feuerzeuge kompakter und alltagstauglich.
Kultstatus: Zippo Feuerzeuge
In den 1930er-Jahren kam ein Modell auf den Markt, das bis heute Kultstatus genießt: das Zippo Feuerzeug. Es war robust, windresistent und konnte immer wieder nachgefüllt werden. Noch heute gilt das Zippo als Symbol für Langlebigkeit und Design.
Die Revolution: Das erste Einwegfeuerzeug
Ein echter Meilenstein in der Feuerzeug Geschichte war das Jahr 1961. Damals brachte das französische Unternehmen Feudor das weltweit erste Einwegfeuerzeug unter der Marke Cricket Feuerzeug auf den Markt.
Dieses Feuerzeug aus Kunststoff war leicht, günstig und sofort einsatzbereit – eine praktische Alternative zu den herkömmlichen nachfüllbaren Feuerzeugen. Verbraucher liebten das einfache Design und den niedrigen Preis.
1970 übernahm Gillette, ein Unternehmen der P&G-Gruppe, einen großen Teil von Feudor. Dadurch konnte sich die Marke Cricket Feuerzeug international verbreiten. Heute gilt Cricket als das erste Einwegfeuerzeug der Welt und ist immer noch ein wichtiger Player auf dem Markt.
Moderne Feuerzeuge: Vielfalt, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Heute gibt es Feuerzeuge in unzähligen Varianten:
-
Einwegfeuerzeuge für den schnellen und günstigen Gebrauch
-
Zippo Feuerzeuge als langlebige Klassiker
-
Gas- und Jet-Feuerzeuge für präzise Flammen
-
Elektrische Lichtbogen-Feuerzeuge, die ohne Gas oder Benzin auskommen
Auch die Sicherheit ist ein zentraler Faktor: Viele Modelle sind mit Kindersicherungen ausgestattet. Marken wie BIC oder Cricket setzen außerdem auf strenge Qualitätskontrollen.
Fazit: Feuerzeug Geschichte mit Funken
Die Geschichte des Feuerzeugs zeigt, wie sich ein einfacher Alltagsgegenstand immer wieder neu erfinden konnte. Vom aufwendigen Dobereiner-Feuerzeug über das Kultobjekt Zippo Feuerzeug bis zum praktischen Einwegfeuerzeug Cricket – jede Innovation hat den Alltag ein Stück einfacher gemacht.